Auslandskrankenversicherung
Auch für privat Versicherte empfehlenswert
Viele Millionen Menschen sichern sich jährlich mit
einer privaten Auslandskrankenversicherung ab, ganz gleich,
ob sie in den Urlaub fahren oder sonstige
Auslandsaufenthalte planen. Mit dieser Form von
Reiseversicherung ist der Versicherungsnehmer selbst
geschützt und häufig zudem auch seine Familie. Die
Kosten für ambulante oder auch stationäre
Behandlungen im Ausland können sehr hoch werden. Kommt
aufgrund einer nicht möglichen Behandlung im Ausland
ein medizinisch sinnvoller Rücktransport ins Heimatland
dazu, droht bei Nichtvorhandensein einer
Auslandskrankenversicherung mitunter sogar der finanzielle
Ruin. Denn die hier anfallenden Kosten können bis in
den fünfstelligen Euro-Bereich reichen. Entsprechend
abgesichert, genießen Reisende umfassenden Schutz und
können unbesorgt in den Urlaub starten.
Privat Versicherte sind allerdings häufig der
Meinung, sie seien innerhalb ihrer privaten Absicherung auch
im Ausland geschützt. Doch nicht immer trifft dies auch
tatsächlich zu. Es ist wichtig zu prüfen, ob
Auslandsreisen entsprechend abgesichert sind. Dies
lässt sich anhand der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen feststellen. Häufig jedoch
ist dies nicht der Fall und nur die wenigsten privaten
Versicherer übernehmen die sehr hohen Kosten für
einen Rücktransport. Die meisten privaten Versicherer
übernehmen nämlich nicht mehr als die Kosten
für notwendige Arznei- und Verbandsmittel sowie
Erste-Hilfe-Maßnahmen im Ausland. Alles Weitere muss
der Versicherte aus eigener Tasche bezahlen. Aus diesem
Grund lohnt es sich auch für den privat Versicherten,
eine entsprechende Auslandskrankenversicherung
abzuschließen, um einen Rundum-Schutz genießen
zu können.
Auch wenn es für den privat Versicherten
unglaublich klingt, bezüglich Auslandsschutz
unterscheiden sich die privaten Krankenversicherer nicht von
den gesetzlichen Krankenkassen. Für den Versicherten
ist in einigen Ländern Schutz gewährleistet, in
anderen wiederum nicht. Deutlich wird dies in Ländern
wie Amerika oder einigen Teilen Afrikas, wo die deutsche
Krankenversicherung absolut keine Anerkennung findet.
Zusatzversicherungen, wie die Reiseversicherungen, sind
daher absolut empfehlenswert, wenn nicht sogar erforderlich.
Denn wer ohne eine solche Absicherung ins Ausland reist,
sollte sich klar darüber sein, dass ihm im Fall der
Fälle der nötige Versicherungsschutz fehlt.
Es ist bei Bestehen einer privaten Krankenversicherung
daher auf die Zusatzleistung einer
Auslandskrankenversicherung zu achten. Dies gilt keineswegs
nur für die Pflichtversicherten innerhalb der
gesetzlichen Krankenkasse, sondern auch für den privat
Versicherten. Versicherungsschutz im Ausland gilt nicht
grundsätzlich und auch nicht überall. Lediglich
für Länder gilt der Schutz, mit denen ein
spezielles Abkommen besteht. Die Absicherung durch eine
private Krankenversicherung zuzüglich einer
Auslandskrankenversicherung ist speziell aus diesem Grund
wichtig.
Bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung kann
man in diesen Schutz problemlos eine
Auslandskrankenversicherung einbeziehen. Und auch im
Nachhinein ist es möglich, die Zusatzversicherung
einzuschließen. Viele Versicherer bieten als
Zusatzversicherung die Auslandskrankenversicherung an, wie
beispielsweise die ottonova Versicherung. Lassen Sie sich
bezüglich Reiseversicherungen beraten, damit Sie im
Urlaub optimal geschützt sind.